Back to All Events

STAATSTHEATER WIESBADEN | MERCÉDÈS | CARMEN


Musikalische Leitung GMD Leo McFall, Chin-Chao Lin
Inszenierung Uwe Eric Laufenberg
Bühne Gisbert Jäkel
Kostüme Antje Sternberg, Louise Buffetrille
Licht Andreas Frank
Video Gérard Naziri
Chor Albert Horne
Choreografische Mitarbeit Myriam Lifka
Jugendchor Niklas Sikner
Dramaturgie Laura Weber, Marie Johannsen

Georges Bizet (1838 – 1875)
Opéra-comique in drei Akten
In französischer Sprache mit deutschen Übertiteln.

Libretto von Henri Meilhac und Ludovic Halévy,
nach der Novelle (1845) von Prosper Mérimée
Uraufführung 1875 in Paris

Georges Bizet (1838 – 1875)
Opéra-comique in three acts
In French with German surtitles

Libretto by Henri Meilhac and Ludovic Halévy,
after the Novelle (1845) by Prosper Mérimée
First performed in Paris in 1875

»Carmen« zählt bis heute zu den beliebtesten Opern. Dabei war das Publikum bei der Uraufführung 1875 zunächst eher schockiert als begeistert, denn Bizet erhob die Minderprivilegierten – die verhängnisvoll-verführerische Carmen und den desertierten Soldaten Don José – zu den Hauptfiguren seiner Geschichte. Ihren großen Siegeszug trat die Oper dennoch an. Auch über einhundertvierzig Jahre später fasziniert das Werk mit seiner Welt von Schmugglerinnen, Stierkämpfern, Fabrikarbeiterinnen, Polizisten, Kindern und Soldaten das Publikum auf der ganzen Welt.

“Carmen” remains one of the most popular operas to this day. At its premiere in 1875, the audience was initially more shocked than thrilled, as Bizet elevated the underprivileged - the fatefully seductive Carmen and the deserted soldier Don José - to the main characters of his story. Nevertheless, the opera went on to achieve its great triumph. Over one hundred and forty years later, the work continues to fascinate audiences all over the world with its world of smugglers, bullfighters, factory workers, policemen, children and soldiers.

Information